Verwendung

Verwendung und Funktionen der UP Box v4.

Integration ins Heimnetzwerk

Nach abgeschlossener Integration benötigt dein Heimnetzwerk die Box durchgehend.

Box als DNS-Server

Die Hauptverwendung der UP Box v4, Codename: "Ninja Link", ist die Bereitstellung eines schnellen, privaten und filternden DNS-Server im lokalen Heimnetzwerk.

Automatisch über Router DHCP / DNS Einstellungen

Je nach Internetanbieter können die Standardeinstellungen im Heimnetzwerk geändert werden, um anstelle der ISP DNS-Server, den UP Box v4 DNS-Server zu konfigurieren.

Manuell in Client DNS Einstellungen (nicht empfohlen)

Anstelle zur zentralen Verteilung des DNS-Servers, können die DNS-Einstellungen auf Geräten manuell zur Verwendung des UP Box v4 DNS-Server konfiguriert werden.

Box als DHCP-Server (fortgeschritten)

Die UP Box v4 kann auch als DHCP-Server betrieben werden. Die Aktivierung erfolgt im Pi-Hole Admininterface. Diese Einstellung erfordert die Deaktivierung des Standard DHCP Server des Heimnetzwerkes. Das Setup als DHCP Server verbessert die Erkennung von Geräten in Heimnetzwerken.

Anzeigen am OLED Display

Nach dem Startvorgang zeigt die UP4 den aktuellen Status des Systems an. Bei konfigurierten Systemen wird nach 5 Minuten der Screensaver aktiviert, um das OLED Display zu schützen:

OLED UP4 Screensaver

F1: Anzeige des aktuellen Status (⏲ 5 Minuten)

Display zeigt, dass die Box bereit ist.

F2: Statistiken (∞ bis Tastendruck)

Display zeigt Statistiken der letzten 24h.

F3: Optionen (∞ bis Tastendruck)

Display zeigt Optionen.

Power Off der Box (F2)

Der "Power off" führt ein sicheres Herunterfahren der Box aus und muss bestätigt werden:

Herunterfahren der Box mit "F1" bestätigen.

Reset der Box (F3)

Ein Reset der Box führt zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen (DHCP anstelle von statischer IP-Adresse). Zusätzlichen werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt und die Pi-Hole Datenbank gesäubert. Der Reset ist praktisch, um die Box in einem neuen Netzwerk zu konfigurieren oder für den Fall, dass die Box Passwörter vergessen wurden.

Reset der Box mit "F1" durchführen.

DNS Upstream (Ninja Mode)

Die folgenden DNS Optionen erfordern das der voreingestellte Upstream DNS Server: 127.0.0.53 unverändert in den Pi-Hole Einstellungen verwendet wird.

Upstream DNS Optionen

Die verwendete Upstream DNS Option wird bei der initialen Konfiguration ausgewählt. DNS Optionen können jederzeit mit dem up-config Tool geändert werden:

up@up4:~$ sudo up-config dns

Plain (hohe Geschwindigkeit, keine Privacy)

Die Box verwendet unverschlüsselte(!) DNS Abfragen an Cloudflare und Google.

Recursive (hohe Geschwindigkeit, etwas Privacy)

Die Box arbeitet als rekursiver DNS-Server. Abfragen an autoritative DNS-Server erfolgen teilweise verschlüsselt.

Mix (hohe Geschwindigkeit, gute Privacy)

DNS Abfragen erfolgen verteilt und voll-verschlüsselt an: Cloudflare, Applied Privacy, Digitale Gesellschaft, Quad9.

Private (gute Geschwindigkeit, hohe Privacy)

DNS Abfragen erfolgen verteilt und voll-verschlüsselt auf zwei besonders vertrauenswürdige Anbieter: Applied Privacy, Digitale Gesellschaft

DNS Filter (Silent Mode)

Netzwerkbasiertes filtern von Werbung und Trackern kann unter bestimmten Umständen zu Einschränkungen bei Webseiten führen. DNS-basiertes Filtering wird von Webseiten Anti-Adblocking Methoden oft erkannt. Abschließend kann auf DNS-Basis nicht erkannt, ob gewisse (Werbe) Links beim Online-Einkauf absichtlich geklickt werden.

Empfehlung:

Alle DNS-Abfragen werden unabhängig von Filtern mit dem Ninja Mode geschützt.

Filter Deaktivieren

Das UP4 Web Admin Interface hat bereits eine vordefinierte Gruppe "Unfiltered". Alle Geräte die zu dieser Gruppe hinzugefügt werden, sind von den Filterregeln ausgenommen.

Filter Regeln über die Gruppe "Unfiltered" für bestimmte Geräte deaktivieren

DNS Abfragen Analysieren

Standard Einstellungen - DNS Query Logging Deaktiviert

Standardmäßig werden keine der aufgelösten Domain Namen gespeichert oder angezeigt.

DNS Query Logging aktivieren

DNS Query Logging aktivieren
Alle Abfragen anzeigen (maximale Statistiken)

Security Updates

Security Updates für Armbian und knot-resolver werden automatisch installiert.

Manuelles Software Update per SSH

up-config update && up-config-installer

Last updated