Verwendung
Verwendung und Funktionen der UP Box v4.
Last updated
Verwendung und Funktionen der UP Box v4.
Last updated
Die Hauptverwendung der UP Box v4, Codename: "Ninja Link", ist die Bereitstellung eines schnellen, privaten und filternden DNS-Server im lokalen Heimnetzwerk.
Je nach Internetanbieter können die Standardeinstellungen im Heimnetzwerk geändert werden, um anstelle der ISP DNS-Server, den UP Box v4 DNS-Server zu konfigurieren.
Anstelle zur zentralen Verteilung des DNS-Servers, können die DNS-Einstellungen auf Geräten manuell zur Verwendung des UP Box v4 DNS-Server konfiguriert werden.
Die UP Box v4 kann auch als DHCP-Server betrieben werden. Die Aktivierung erfolgt im Pi-Hole Admininterface. Diese Einstellung erfordert die Deaktivierung des Standard DHCP Server des Heimnetzwerkes. Das Setup als DHCP Server verbessert die Erkennung von Geräten in Heimnetzwerken.
Nach dem Startvorgang zeigt die UP4 den aktuellen Status des Systems an. Bei konfigurierten Systemen wird nach 5 Minuten der Screensaver aktiviert, um das OLED Display zu schützen:
Der "Power off" führt ein sicheres Herunterfahren der Box aus und muss bestätigt werden:
Ein Reset der Box führt zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen (DHCP anstelle von statischer IP-Adresse). Zusätzlichen werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt und die Pi-Hole Datenbank gesäubert. Der Reset ist praktisch, um die Box in einem neuen Netzwerk zu konfigurieren oder für den Fall, dass die Box Passwörter vergessen wurden.
Die verwendete Upstream DNS Option wird bei der initialen Konfiguration ausgewählt. DNS Optionen können jederzeit mit dem up-config Tool geändert werden:
Plain
(hohe Geschwindigkeit, keine Privacy)Recursive
(hohe Geschwindigkeit, etwas Privacy)Die Box arbeitet als rekursiver DNS-Server. Abfragen an autoritative DNS-Server erfolgen teilweise verschlüsselt.
Mix
(hohe Geschwindigkeit, gute Privacy)Private
(gute Geschwindigkeit, hohe Privacy)Netzwerkbasiertes filtern von Werbung und Trackern kann unter bestimmten Umständen zu Einschränkungen bei Webseiten führen. DNS-basiertes Filtering wird von Webseiten Anti-Adblocking Methoden oft erkannt. Abschließend kann auf DNS-Basis nicht erkannt, ob gewisse (Werbe) Links beim Online-Einkauf absichtlich geklickt werden.
Empfehlung:
Das UP4 Web Admin Interface hat bereits eine vordefinierte Gruppe "Unfiltered". Alle Geräte die zu dieser Gruppe hinzugefügt werden, sind von den Filterregeln ausgenommen.
Standardmäßig werden keine der aufgelösten Domain Namen gespeichert oder angezeigt.
Security Updates für Armbian und knot-resolver werden automatisch installiert.
Die Box verwendet unverschlüsselte(!) DNS Abfragen an und .
DNS Abfragen erfolgen verteilt und voll-verschlüsselt an: , , , .
DNS Abfragen erfolgen verteilt und voll-verschlüsselt auf zwei besonders vertrauenswürdige Anbieter: ,
Adblocking mit speziellen Webbrowser für (Standard) Surf Geräte verwenden Empfehlung: mit , (alternativ )
Filter für (Standard) Surf Geräte
Alle DNS-Abfragen werden unabhängig von Filtern mit dem geschützt.